Musiker Toni Wegscheider verstorben
"Ich werde beim Festival feiern"
"Nekropolis": Dokumentarfilm zu Domplatz-Grabungen
"Rhapsody in Blue" eröffnet Saison der Meisterkonzerte
„AUSgegraben – Der Domplatz 2010 bis 2019! 1900 Jahre Geschichte“
„Blick in den Schatten“: Ausstellung zur NS-Zeit im Stadtmuseum
„Der Siegelring“ feiert in Ehemaliger Synagoge Premiere
„Kick-Off“ im Stadtmuseum
100 Jahre Stadtteil Spratzern
100-Jahr-Fest mit kultureller Vielfalt aus Stadt und Bezirk
1000 m² besprayte Wandfläche
11.000 feierten am Domplatz
180 Jahre Musikschule St. Pölten
200-Jahr-Jubiläum zum </br> 202. Geburtstag des Stadttheaters
25 Jahre Höfefest
Alle Events im Überblick
Angelika Schopper wird Geschäftsführerin für <br> "St. Pölten 2024"
Archäologie: Grabungsupdate aus dem Bischofsgarten
Archäologische Sensation in der Heßstraße
Auf einer Wellenlänge mit dem Campus & City Radio
Aus Schubert wird Kral
Ausstellung im Stadtmuseum erzählt vom Domplatz, der keiner war
Ausstellung, Workshops und Kulinarik im KinderKunstLabor
Ausstellungsbrücke
Barock Festival
Barock Festival widmet sich dem „Wüten der Welt“
Bewerbung zur Kulturhauptstadt
Big Bang: Festivalerlebnis für die Kleinsten
Bilanz und Ausblick zu einem gelungenen Kulturjahr
Bildband dokumentiert Wandel der Stadt
Bilderbuchkino feiert fünften Geburtstag
Blätterwirbel holt Literatur vor den Vorhang
Bravissimo
Brünner Quartett zu Gast auf Schloss Thalheim
Büchereien und Bibliotheken
Bühne im Hof
Bühne im Hof
Christian Deix veröffentlicht erstes Solo-Projekt
Cinema Paradiso
Cinema Paradiso
Das Festivalzentrum ist das Herz der Tangente
Das historische St. Pölten als Kalender
Das Mobile Stadtlabor im Sonnenpark ist eröffnet
Das Siegerprojekt für das KinderKunstLabor steht fest
Das Stadtmuseum wird zum Kino
Das Stadtmuseum wirft einen Blick in den Schatten
Das war das Barock Festival 2024
Der FC Sturm 19 ist Geschichte
Der passende Wein zum Kulturgenuss 2024
Der Tod öffnet unbekannte Türen
Die Brache
Die Stadtkapelle begrüßt das neue Jahr in der Jahnturnhalle
Diözesanarchiv
Dommusik
Dommusik feiert 100 Jahre
Domplatz-Ausstellung ist eröffnet
Drehli Robnik präsentiert Buch über Faschismus
Ehemalige Synagoge
Ehemalige Synagoge
Ehemalige Synagoge wird als Kulturinstitution neu aufgestellt
Ehrentafel für Ehrenbürger:innen im Rathaus enthüllt
Ehrenzeichen der Landeshauptstadt für Hannelore Mann
Ehrenzeichen für Eva Riebler-Übleis
Ein Haus für Kinder,<br>ein Park für alle
Ein Schlaraffenland für Bluesfans
Ein unvergesslicher Tanzabend
Eine Karte für fünf Kulturhäuser
Erfolgreiche Bilanz der archäologischen Grabungen 2017
Ergo Arte-Theater holt "Die Nibelungen" auf die Bühne
Erlesenes am Weihnachtskunstmarkt der Galerie Maringer
Ernest Kienzl erhält Jakob-Prandtauer-Preis 2019
EröffnungsTrilogie der neuen Stadtbibliothek
Erstmals seit 1938: eine Bar Mizwa in St. Pölten
Eule Luka liest in der Stadtbücherei
Europaballett
Fest im Spielhaus
Festival für Gegenwartskultur
Festival Musica Sacra
Festival Musica Sacra betritt neue Pfade
Festival-Premiere mit großem Knall
Festspielhaus
Festspielhaus St. Pölten
Festtagsstimmung und Jahresausklang mit dem Europaballett
Finanzierung für ehemalige Synagoge steht
Fotoakademie der Kunstschule startet in neues Semester
Fotografie in St. Pölten
Frei:Raum
Freiraum
Frequency
Für den perfekten Klang <br>des Glockenspiels
Galerie Maringer
Gedenktafel im Sonnenpark
Geschichte hautnah für die ganze Familie im Stadtmuseum
Grillparzer Campus lädt zum Tag der offenen Tür
Hollywood Megaplex
Hommage erinnert an Schaffen von Klaus Sandler
Honorarkonsulate
In memoriam Manfred Wieninger
Internationale archäologische Tagung in St. Pölten
Internationale Kontakte
Italienischer Klavier-Virtuose zu Gast in St. Pölten
Jakob Prandtauer-Preise verliehen
Jakob-Prandtauer-Preis 2018 verliehen
Jazz im Hof
Jazzklänge im Park
Jeunesse
Jeunesse bringt Musik für junge Menschen
Jewish Weekends
Jubiläumsfeier: 300 Jahre Kaiserstuckdecke
Jüdischer Friedhof wurde übergeben
Jugendtheatergruppe Pistatschios
Karmeliterhof: Ein Himmel für das Stadtmuseum
Kernprojekte aus der Kulturhauptstadt-Bewerbung werden umgesetzt
Kinder starten die Gestaltung des Altoona-Parks
KinderKunstLabor
KinderKunstLabor für zeitgenössische Kunst eröffnet
KinderKunstLabor wird Ort der Begegnung für Jung und Alt
Kooperationsnetzwerk
Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg aufwändig restauriert
Krimilesung am Hauptfriedhof
Kultur mit Genuss
Kulturangebote für Gruppen einfach buchen
Kulturförderungen
Kulturhauptstadt 2024: St. Pölten präsentiert den Bewerbungsfahrplan
Kulturhauptstadt Europas 2024: St. Pölten und das Land Niederösterreich gratulieren Bad Ischl zum Zuschlag
Kulturhauptstadt St. Pölten 2024
Kulturhauptstadt-Bewerbung St. Pölten 2024: Analysephase läuft - Dialogformate kommen
Kulturpreise werden vergeben
Kulturpreise werden vergeben
Kulturstrategie St. Pölten 2030
Kunst:Werk - Künstlerbund
Künstlerbund eröffnete 78. Jahresausstellung
Künstlergruppe PENTA feiert 50 Jahre mit Ausstellung
Lackenberger-Film feierte NÖ-Premiere im Megaplex
Landesarchiv
Landesbibliothek
Landestheater Niederösterreich
Landestheater Niederösterreich
Lange Nacht der Museen
Literarische Gesellschaft
Literarische Gesellschaft
Magische Ostern in St. Pölten
Maskerade
Maskerade zum Faschingsfinale in der Innenstadt
Meisterkonzerte
Meisterkonzerte mit Streifzug durch Klassik, Soul und Jazz
Menschen im Stadtblick
Messe-, Kongress- und Veranstaltungszentrum
Mit Musik ins neue Jahr
Mit St. Pöltner:innen aus aller Welt ins Jahr 2025
Mitgliedsstädte
Museum am Dom
Museum Niederösterreich
Museum NÖ
Museumscard
Musik für Jung und Alt von Jeunesse
Musik- und Kunstschule
Musik.stp
musik.stp Vinyl Sampler Ausgabe Drei erscheint
Musikalisch umrahmte Lesung bei Meisterkonzerten
Musikerlebnis für die ganze Familie mit Jeunesse
Musikschüler:innen erbrachten musikalische Meisterleistungen
Nachhaltigkeit in der Innenstadt
Neue Dauer- und Sonderausstellung eröffnet
Neue Kunst-Ausstellung eröffnete im NÖDOK
Neue Publikation des Stadtmuseums
Neue Saison für die Bühnen der Stadt
Neue Wege des Gedenkens am alten jüdischen Friedhof
Neuer Campus für Musik, Kunst und Pädagogik
Neues Kunstwerk für den Domplatz
Neues Nutzungskonzept<br>für die Ehemalige Synagoge
NÖDOK
Olivia Hild ist neue Leiterin der Jugendtanzcompagnie
Operettenkonzert im Rausch der Musik
Orgel.Manie
Orgelmusik der Romantik in der Prandtauerkirche
Orgelplus
Orgelplus lädt zu Abschlusskonzert im Dom
Ost-West-Musikfest
Ouvertüre zu 200 Jahre Schubert in St. Pölten
Pop am Dom am ersten Juli-Wochenende
Prandtauerpreisträger Alexander Bisenz verstorben
Preisträger im Rampenlicht
Projektpräsentation <br> St. Pölten 2024
Quo vadis Europa?
Räumlichkeiten und Säle
Regionale Acts im Rampenlicht beim musik.stp FeSTPval
Schattenspiel Theater
Schloss für Hochzeiten und Veranstaltungen
Schreibbegeisterte für Mitarbeit an Anthologie gesucht
Schubert-Haus wird saniert
Schuberts Klänge aus dem Rathaus
Schuberts Klänge über den Dächern
So geht es am Domplatz weiter
Sommer.Theater.Park
Sommerprogramm für junge Forscher:innen im Museum
Sonderpostamt zu Ehren Schuberts
Spaziergeschichten am Friedhof
St. Pölten 2024 - Bewerbungsteam ist komplett und startet mit partizipativen Formaten
St. Pölten 2024 - jetzt geht´s an die Umsetzung