Zur Navigation Zum Inhalt
(c) Josef Vorlaufer
Bundes- und Bundesrealgymnasium, Foto: Vorlaufer

Die lernende Stadt

Mehr Bildungsplätze als Hauptwohnsitze: St. Pölten ist „Bildungshauptstadt“. Der Masterplan stp*25|50 schärft Profil und Perspektiven des Bildungsstandorts.

Bildungsauftrag

Regionale Stärken stärken.

Bei der Erfüllung des staatlichen Bildungsauftrages unterstützen wir unsere Schulen in St. Pölten. Daneben ist es eine regionale Bildungsstrategie, die wir schrittweise entwickeln und zur Umsetzung bringen. In ihrem Kern stehen spezifische Ziele und Schwerpunkte der Aus- und Weiterbildung, die im Grunde dem bereits 2017 erstellten „Weißbuch Bildung“ folgen: Mit Betonung der Bereiche MINT und Gesundheit, um bestehende Stärken der Region weiter zu stärken. Von der Elementarpädagogik bis zu den universitären Einrichtungen. Mit einem Bildungsbeauftragten der Stadt, der wertvolle Arbeit in der Abstimmung mit den Institutionen des Regelschulsystems leistet.

Synchronisation

Das Angebot an der Nachfrage orientieren.

Bildung muss antworten: auf persönliche Anlagen und Bedürfnisse. Auf den Bedarf der Arbeit- geber in der Region. Und nicht zuletzt auf die Erfordernisse der Zukunft. Wo die liegen, ist weit- gehend bekannt: Im MINT-Bereich und „Green Industries“ ebenso wie in den Health Sciences oder auch fachgerecht ausgeführtem Handwerk. Bildung ist deshalb keine statische Materie, die laufende Anpassung und Synchronisation aller Bildungsangebote ein Muss. Neben der gezielten Entwicklung von Schwerpunkten – Stichwort: „Masters of MINT-Academy” – setzt der Masterplan dazu auf eine institutionalisierte Abstimmung zwischen den Akteuren: Das schließt die Stadt und die Ausbildungsstätten ebenso mit ein wie die Wirtschaft und die Trägerorganisationen in der Erwachsenenbildung.

Talente

Finden. Fordern. Fördern.

Talent wollen wir in St. Pölten als eine Ressource verstehen, die entdeckt und gepflegt werden will. Gefordert und gefördert. Eine Reihe von Vorschlägen und Ideen im Masterplan zielt in diese Richtung: Aktives Engagement der Stadt als Veranstalter etablierter „Skills-Bewerbe“ im Fachhandwerk. Mit den „St. Pöltner Talente-Tagen“ eine Bühne für exzellente Leistungen sowie Prämien für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten. Und schließlich die Teilnahme an internationalen Programmen im Hinblick auf die stetige Orientierung an relevanten Trends und Benchmarks im Bildungsbereich. Spezifische Ausbildungsprogramme in den Bereichen Kunst, Kultur, Musik und Sport runden das Angebot am Standort ab.

Qualitätssicherung

Besser mit Messen. 

Vergleichen macht sicher. Sei es im Hinblick auf die Forcierung von Bewährtem oder die Veränderung von Bestehendem. Hohen Stellenwert gibt der Masterplan deshalb dem Einsatz standardisierter Systeme der Qualitätsmessung am Bildungsstandort St. Pölten. Etablierte Überprüfungen seitens der Schulbehörde und international angewandte wie PISA liefern dazu wertvolle Datengrundlagen.

Messpunkte

  • Ausbildungsindex
  • Kulturentwicklung
  • Master & Meister Angebot
  • Forschungskapazität

Taskforces arbeiten an der Darstellung der qualitativen und quantitativen Entwicklung der skills_arts city & region, zielorientiert und national und international vergleichbar, orientiert am Bedarf von Wirtschaft und Gesellschaft.