Zur Navigation Zum Inhalt

Spatenstich für Kindergarten Zubau

Am 8. April fand der Spatenstich für den Zubau des NÖ. Landeskindergarten in der Dr. Rudolf Kirchschläger-Straße statt.

Eine Gruppe Menschen stehen mit Schaufeln in der Hand auf Sand. (Foto: Josef Vorlaufer)
Der Kindergarten in der Dr. Rudolf Kirchschläger-Straße wird um insgesamt sechs Gruppen erweitert. Der Spatenstich fand unter anderem mit Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Ludwig Schleritzko statt. (Foto: Josef Vorlaufer)

Mit September 2024 hat die Kindergartenoffensive begonnen und seit dem Kindergartenjahr 2024/25 dürfen auch bereits 2-jährige Kinder in die Kindergärten aufgenommen werden. Aufgrund des damit einhergehenden erhöhten Betreuungsbedarfs war es für die Stadt erforderlich, 25 neue Kindergartengruppen und fünf neue Gruppen Tagesbetreuung zu planen und umzusetzen. So konnten bereits am 17. Februar vier zusätzlichen Kindergartengruppen und eine Gruppe Tagesbetreuung in der Ludwig-Stöhr-Straße 7 in Betrieb genommen werden.

Aktuell werden in den NÖ. Landeskindergärten Wiesnergasse, Alte Hofmühlgasse, Karl Pfeffer-Gasse und Mooshöfer-Gasse insgesamt dreizehn weitere Kindergartengruppen und zwei Gruppen Tagesbetreuungen baulich fertiggestellt und voraussichtlich mit Beginn des neuen Kindergartenjahres mit 1. September 2025 in Betrieb genommen.

In Fortsetzung der begonnen Kinderbetreuungsoffensive werden mit dem Ausbau der NÖ. Landeskindergärten Trogergasse im Stadtteil St. Georgen und in der Dr. Rudolf Kirchschläger-Straße im Stadtteil Viehofen beginnend mit März 2025 weitere sieben Kindergartengruppen und zwei Gruppen Tagesbetreuung errichtet und voraussichtlich mit September 2026 in Betrieb genommen.  

„Eine Investition in die Bildung der Kleinsten ist eine Investition in die Zukunft.", betont Bürgermeister Matthias Stadler.

Zubau Kindergarten Dr. Rudolf Kirchschlägerstraße

Der aktuell drei-gruppige Kindergarten Dr. Rudolf Kirchschlägerstraße wird um fünf Kleinkindgruppen und eine Tagesbetreuungsgruppe samt Nebenräumen erweitert. Der Zubau wird vom Raumprogramm wie ein eigener Kindergarten ausgeführt und erhält auch einen eigenen neuen Zugang. Damit wird auch das gesamte erforderliche Raumprogramm für den Bestand erfüllt. Der neue Kindergarten erhält auch eine PV-Anlage und sowohl der Bestandskindergarten als auch der neue Kindergartenzubau wird zur Gänze barrierefrei erschlossen – für das Obergeschoß des Zubaus ist ein Personenlift vorgesehen. Insgesamt können nach der Fertigstellung 160 Kinder in den Kindergartengruppen und 15 Kinder in der Tagesbetruungsgruppe pädagogisch wertvoll betreut werden.  Die Investitionskosten betragen circa 7 Millionen Euro.

Die lernende Stadt

Mehr Bildungsplätze als Hauptwohnsitze: St. Pölten ist „Bildungshauptstadt“. Der Masterplan stp*25|50 schärft Profil und Perspektiven des Bildungsstandorts. (mehr dazu)
×
Foto: Arman Kalteis

Parteienverkehr Karfreitag

Am Karfreitag, 18. April 2025, schließt das Bürgerservice im Rathaus um 11 Uhr.

Die Mitarbeiter:innen des Magistrats wünschen ein schönes Osterfest!