Lebendige Geschichte hautnah erleben
Am Samstag, dem 17. Mai 2025 beim "Archäologie im Hof" verwandelt sich der barocke Innenhof des Stadtmuseums in eine lebendige Zeitreise durch die Jahrtausende. Antike, Mittelalter und Urgeschichte erwachen an diesem Tag zum Leben. Spätantike Soldaten der Gruppe „Projekt Quartodecimani – LEG.XIIII“ marschieren mit authentischer Ausrüstung ein, geben spannende Einblicke in das Leben der römischen Truppen und zeigen in mitreißenden Schaukämpfen um 11 und 14:30 Uhr ihr Können.
Das Event „Archäologie im Hof“ ist das große Highlight des diesjährigen Museumsfrühlings und lädt Besucher:innen jeden Alters ein, in die faszinierende Welt der Archäologie einzutauchen.
Wer sich für urzeitliche Techniken interessiert, kann um 11:30 Uhr erleben, wie steinzeitliche Messer gefertigt werden oder um 14 Uhr bei der Herstellung von Pfeilspitzen dabei sein. Um 13 Uhr heißt es: Ärmel hochkrempeln, wenn die Besucher:innen Teil des Grabungsteams werden und aus nächster Nähe herausfinden können, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert.
Entdecken, Fragen und Staunen
Bei ganztägigen Programmpunkten gibt es viel zu entdecken. Die Stadtarchäologie St. Pölten gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit und steht für Fragen bereit. Zwei geführte Rundgänge um 10:30 Uhr und um 15:30 Uhr durch die Ausstellung „Von Steinen und Beinen“ liefern spannende Hintergrundinformationen zu den archäologischen Funden der Domplatzgrabung.
Besonders kunstvoll geht es bei der Archäologin und Schmuckdesignerin zu, die mit ihren Repliken mittelalterlicher und neuzeitlicher Schmuckstücke vergangene Formen in neuem Glanz erstrahlen lässt. Zudem zeigen die Kulturvermittlerinnen vom Stadtmuseum, Nicole und Martina, den ganzen Tag über, wie Wolle gesponnen und gewebt wurde – ein Handwerk, das einst zum Alltag gehörte.
Kulinarik und Kreativität
Auch für historische Leckereinen ist gesorgt - Das „kochkulturmuseum“ verwöhnt mit mittelalterlichen Schmankerln, während der Winzerhof Rudolf Müllner edle Säfte und Weine serviert.
Und noch etwas Besonderes gibt es im Museumsshop: Die Replik eines spätmittelalterlichen Beleuchtungsgerätes, bisher als „Hexe“ bekannt, ist ab dem 17. Mai erhältlich. Besucher:innen sind eingeladen, kreativ zu werden, denn für das geheimnisvolle Objekt wird noch ein neuer Name gesucht.
Nähere Infos unter www.stadtmuseum-stp.at.