Der Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie besuchte heute die ÖBB-Lehrwerkstätte mit Bildungscampus in St. Pölten und konnte sich von den vielfältigen Leistungen und Ausbildungsmöglichkeiten - von der Lehre bis zum Studium - am traditionsreichen Eisenbahnstandort überzeugen. St. Pölten - das Dieselkompetenzzentrum der Technischen Services - glänzt seit jeher mit einer qualitativ hochwertigen Lehrlingsausbildung und wurde mit dem Bildungscampus um die berufliche, betriebsinterne Weiterbildung ergänzt.
Loop & Lup im Fokus
Bürgermeister Matthias Stadler nutzte die Gelegenheit, um dem Bundesminister das österreichweite Best-Practice-Beispiel für aktive, urbane Mobilität am neu gestalteten Promenadenring zu präsentieren. Der Grüne Loop überzeugte Peter Hanke mit seiner multifunktionalen Ausrichtung und dem Raum, der den Menschen zum flanieren und verweilen zur Verfügung steht.
Bei einem kurzen Besuch im Rathaus wurden neben der allgemeinen Lage der Verkehrsinfrastruktur im NÖ Zentralraum mit Zugverbindung entlang der Nord-Süd-Achse auch die Neuausschreibung und Neuausrichtung des Stadtbus LUP und die nun in allen Instanzen rechtskräftig beschlossene S34 besprochen. "Leider bekamen wir zu diesen wichtigen Punkten auch auf Nachfrage bei der Verkehrsministerin keine Antworten und Entscheidungen mehr in den letzten Monaten. Die Zeit drängt, umso mehr freut es mich, dass sich der neue Minister trotz seines straffen Terminplanes für St. Pölten Zeit genommen hat", so Bürgermeister Stadler. Zum Abschluss stand noch eine Eintragung in das Goldene Buch der Landeshauptstadt an.