Die Erhöhung der finanziellen Zuschüsse für die Freiwilligen Feuerwehren und die Photovoltaik-Offensive, durch die ein Ausbau von PV-Anlagen auf den Dächern der Freiwilligen Feuerwehren erfolgen soll, waren sozusagen der Startschuss eines ganzen Maßnahmenpakets, mit dem die Stadt St. Pölten die Freiwilligen Feuerwehren unterstützen möchte.
Nahwärme für Pottenbrunn kommt im Sommer
Die Landeshauptstadt St. Pölten freut sich die Realisierung eines Heizungsprojekts bei der FF-Pottenbrunn bekanntzugeben. Die Heizung im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Pottenbrunn wird in den kommenden Monaten ausgetauscht und ein Anschluss an die Biomasse Nahwärmeanlage in Pottenbrunn von der Firma EQUANS Energie GmbH vorgenommen. Knapp über 34.000 Euro investiert die Stadt, um das Projekt zu realisieren.
Die EQUANS Energie GmbH betreibt seit mehreren Jahren eine Biomasse Nahwärmeanlage in Pottenbrunn und konnte bei diesem Projekt von der Landeshauptstadt St. Pölten als Partner gewonnen werden. Wenige Tage vor Weihnachten fand nun im Haus der FF-Pottenbrunn die Vertragsunterzeichnung statt.
Der Vetrag für den neuen Nahwärmeanschluss wurde von Bürgermeister Matthias Stadler,
FF-Kommandant Michael Schmölz und EQUANS-Geschäftsführer Christoph Walla unterzeichnet. (Foto: Arman Kalteis)
Nahwärme bringt viele Vorteile
Durch die Maßnahme wird nicht nur die Energieversorgung bei der FF-Pottenbrunn sichergestellt, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative eingesetzt. Die ökologisch nachhaltigen Eigenschaften der Energiegewinnung sind für die Landeshauptstadt als Klima-Pionierstadt ein wesentlicher Faktor, der bei der Umsetzung derartiger Projekte eine wichtige Rolle spielt. Der Umbau der Heizungsanlage der FF-Pottenbrunn wurde mit der Vertragsunterzeichnung unter Dach und Fach gebracht, ähnliche Pläne gibt es auch für die FF-Spratzern. Im vergangenen Gemeinderat wurde der Beschluss gefasst, dass auch die Energieversorgung der FF-Spratzern durch Nahwärmeanschluss umgestellt werden soll.
An der Realisierung des Projekts „Nahwärmeanschluss FF-Pottenbrunn“ waren folgende Personen beteiligt. (v.l.n.r.)
Janos Prugberger (Mitarbeiter der Firma EQUANS), Roland Kormesser (Feuerwehrreferent Stadt St. Pölten),
Thomas Klampfl (stv. Kommandant), FF-Kommandant Michael Schmölz, Bügermeister Matthias Stadler,
EQUANS-Geschfäftsführer Christoph Walla, Leiter der Präsidial-Abteilung Michael Koppensteiner
und Fernwärme-Geschäftsführer Franz Gruber.