Nach der Einbautenerneuerung im vergangenen Jahr erfolgt nun die Oberflächengestaltung in der Schreinergasse. Um die Beeinträchtigungen für Anrainer:innen und Geschäftsleute so gering wie möglich zu halten, wurde die Arbeiten in vier Teilabschnitte geteilt, beginnend vom Riemerplatz in Richtung Süden bis zur Schulgasse, wobei der erste Teilabschnitt bereits Mitte Mai fertiggestellt und die ersten beiden Bäume gesetzt wurden. Derzeit sind die Pflasterungsarbeiten des zweiten Abschnittes in Fertigstellung.
Bäume, Trinkbrunnen und Granit
Auf 1.700 Quadratmetern werden hochwertige 18x18 cm große Würfel und 50 x 50 cm große Platten aus Waldviertler Granit verlegt. Statt der bisher fünf Bäume, die aufgrund der Einbautenerneuerung weichen mussten, werden in der Gasse insgesamt sieben Lederhülsenbäume gesetzt. Die eingesetzten Betonringe stellen sicher, dass sich die Bäume unabhängig von Leitungsarbeiten kommender Jahrzehnte entwickeln und ungestört wurzeln können. Ein darin befindliches Baumsubstrat bindet zusätzlich Wasser und unterstützt die jungen Bäume in ihrem Wachstum.
„Mehr Bäume, weitere Begrünungselemente und ein Trinkbrunnen sorgen dafür, dass die Schreinergasse wieder zur ‚feinen Gasse‘ wird“, so Bürgermeister Matthias Stadler.
Letzte Lückenschlüsse
In der Marktgasse erfolgt seit Mai die Leitungserneuerung. Nach der Setzungsphase wird im Frühjahr 2024 dann auch hier die Oberfläche neu gepflastert. Am Domplatz wird gerade das letzte Stück, das „Heimgassl“ fertiggestellt, die offizielle Eröffnung wird im September stattfinden.
Betonringe stellen sicher, dass sich die Bäume ungestört wurzeln können und ein spezielles Baumsubstrat bindet zusätzlich Wasser und unterstützt die jungen Bäume in ihrem Wachstum. (Foto: Katharina Schrefl)