Bürgerservice
G7 Baudirektion
Leitung[ mehr dazu ]Baudirektor DI Wolfgang LengauerRathaus, 2. StockRathausplatz 13100 St. PöltenTel.: +43 2742 333-2400E-Mail: bau@st-poelten.gv.at
Giftbezugsschein und Giftbezugsbescheinigung
Mit der Novelle des Chemikaliengesetzes, ausgegeben am 13. August 2015, werden keine Giftbezugslizenzen mehr ausgestellt[ mehr dazu ]Für Betriebe bzw. selbstständige berufsmäßige Verwender ist nunmehr ausschließlich eine Meldung zur Erlangung einer Bescheinigun…
Sachverständigentätigkeit
Hier erhalten Sie nähere Informationen über die Sachverständigentätigkeit im Rahmen des Umweltschutzes[ mehr dazu ]Im Rahmen der Sachverständigentätigkeit ergibt sich ein großer Aufgabenbereich in umweltmedizinischen Belangen (besonders bei baubehördlichen, gew…
Solardachkataster
Die Möglichkeiten der Nutzung von Sonnenenergie sind vielfältig[ mehr dazu ]Es besteht die Möglichkeit einer thermischen Nutzung oder die Möglichkeit zur Stromerzeugung. Die einfachste und billigste Lösung ist die Warmwasserbereitung mit einer thermischen Solar…
Luft und Wasser
Saubere Luft und reines Wasser sind wichtige Indikatoren für die Lebensqualität in einer Stadt[ mehr dazu ]Luft und Wasser sind die wichtigsten Element zum Überleben der Menschheit. Ohne Sauerstoff können wir nur wenige Minuten überleben - ohne Wasser einige Ta…
Poolwasser
Die Badesaison ist vorbei. Wohin also mit dem Poolwasser?[ mehr dazu ]Poolwasser enthält Desinfektionsmittel, Biozide und Aufbereitungshilfsmittel, die nicht einfach in den Garten oder gar in ein Gewässer gepumpt werden dürfen. Wir haben für Sie ein paar einfac…
Energieleitbild und -konzept
[ mehr dazu ]Die Stadt St. Pölten ist seit jeher bestrebt Maßnahmen für Energieeffizienz, Energiesparen und Klimaschutz zu setzen und ist aus diesen Beweggründen bereits 1991 dem Klimabündnis beigetreten. Mit dem Energieleitbild sollen vorhandene Maßnahmen gebünd…
Energieberatung
Energie sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun[ mehr dazu ]Das Land Niederösterreich und die Landeshauptstadt St. Pölten arbeiten im Energieberatungsbereich im Rahmen der Initiative „Gewusst wie, spart Energie“ zusammen. Das Erreichen der Klimaschut…
Umwelt
Es ist uns wichtig, die Lebensqualität in St. Pölten ständig zu verbessern und für unsere Umwelt Sorge zu tragen[ mehr dazu ]Dafür werden zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Bereits 1991 ist St. Pölten einem Klimabündnis beigetreten, um den Klimaschutz zu forcieren. …
Lebensmittelhygiene
Keine Chance für Salmonellen und Keime Speziell im Sommer ist Vorsicht geboten! Hier gibt es Informationen und Tipps. Achten Sie bei der Zubereitung auf Sauberkeit: Verwenden Sie keine Messer mit Holzgriffen und keine Schneidbretter aus Holz, son…[ mehr dazu ]