Bürgerservice
Kriegsopfer- und Behindertenverband KOBV
Seit der Gründung im Jahre 1945 ist das Hauptanliegen des KOBV Information, Beratung und Vertretung Ortsgruppe St. Pölten[ mehr dazu ]Obfrau: Annelie Lechner Tel.: +43 2732 72502E-Mail: annelie.lechner@aon.at Web: www.kobv.at
Antrag auf Sozialhilfe
Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben Anspruch auf nachstehende Unterstützungsleistungen[ mehr dazu ]Diese Leistungen können bei der Sozialhilfe der Stadt St. Pölten mit einem Antrag auf Sozialhilfe schriftlich oder durch persönliche Vorsprache beantragt w…
Sozialministerium Service
Zielgruppe des Sozialministerium Service sind Menschen mit Behinderungen. Aufgabenbereich des Sozialministerium Service Auskunft und Beratung Auskunft und Beratung im Bereich der Integration von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Behindert…[ mehr dazu ]Parken in St. Pölten
Rund um die Innenstadt stehen Ihnen 13 Parkgaragen und ca. 1.300 Parkplätze zur Verfügung. Parkfolder Behindertenparkplätze Bewohnerparkberechtigung E-Tankstellen Fahrzeugabschleppung Parken via App Kurzparkzonenbereich Ladetätigkeit Park…[ mehr dazu ]Gehbehindertenausweis
Der Gehbehindertenausweis gilt EU-weit.[ mehr dazu ]Für die Ausstellung der Gehbehindertenausweise (Ausweise gemäß § 29b Straßenverkehrsordnung 1960) ist das Sozialministerium Service zuständig.
Heirats- und Geburtenwald
Ein[ mehr dazu ]Trauungsorte
St. Pölten bietet Ihnen eine Vielzahl von wunderschönen Trauungsorte an Trauungsraum des Standesamtes St. Pölten[ mehr dazu ]Hier finden Hochzeiten von Montag bis Samstag statt. Dieser Raum fasst bis zu 40 Personen.
Mietwohnung
Hier[ mehr dazu ]Grillen
Ein paar rechtliche Hinweise[ mehr dazu ]Im eigenen Garten ist Grillen kein Problem, solange Sie Grillkohle und eine geeignete Grillvorrichtung verwenden. Das Verbrennen von biogenen Abfällen bzw. die Errichtung von offenen Bodenfeuerstellen ist jedoch gesetzli…
Windelsäcke
[ mehr dazu ]Wohin mit den Windeln? Mit einem Baby wird die Mülltonne meist zu klein.