Müll und Abfall
So funktioniert die Altölentsorgung
[ mehr dazu ]Altöl, das gebrauchte Motoröl aus Fahrzeugen und Maschinen, stellt ein erhebliches Umweltproblem dar, wenn es unsachgemäß entsorgt wird.
Nachhaltiges Wickeln mit Stoffwindeln
[ mehr dazu ]Ein Baby verbraucht durchschnittlich über 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Stoffwindeln vermeiden Abfall, sparen Geld und unterstützen die Gesundheit der Babys.
Abfallkalender
Der digitale Abfallkalender der Stadt St. Pölten gibt jederzeit Auskunft über kommende Abfuhrtermine an Ihrer Adresse.[ mehr dazu ]Adresse eingeben – Abfallkalender abrufen – downloaden (optional: ausdrucken) – fertig!
Elektrogeräte und Akkus richtig entsorgen
[ mehr dazu ]Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte, Akkus und Batterien haben nichts im Hausmüll verloren! Die richtige Entsorgung von Elektrogeräten und Akkus spart Rohstoffe und schont die Umwelt.
Richtige Mülltrennung (in verschiedenen Sprachen)
[ mehr dazu ]Das folgende Plakat steht zum Download in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Drucken Sie dieses gerne aus und bringen Sie es in den Müllräumen Ihres Wohnhauses an.
Gartenabfälle richtig entsorgen, Kompost und Biomüll sammeln und pflegen
[ mehr dazu ]Immer wieder ist zu beobachten, dass private Gartenbesitzer ihren Grünschnitt, Fallobst oder Strauchschnitt und dergleichen in ortsnahen Wäldern, Auen oder im Böschungsbereich von Flussufern entsorgen.
Sperrmüll-Abfuhr: Wie geht das?
[ mehr dazu ]Bei Renovierungsarbeiten, Möbeltausch usw. werden auch meist verschiedene Dinge, die man nicht mehr benötigt ausgemustert. Einen kostenlosen Sperrmülltermin können Sie einmal pro Jahr und Liegenschaft unter der Abfalltelefonnummer 02742/333-4444 ver…
Am Ziegelofen
[ mehr dazu ]Am Standort "Am Ziegelofen", Linzer Straße 145, sind sowohl die Abfallbehandlung und -verwertung "Am Ziegelofen" GmbH (kurz: ABV "Am Ziegelofen" GmbH) als auch das Abfalllogistikzentrum der Stadt untergebracht.
Windelsäcke
[ mehr dazu ]Wohin mit den Windeln? Mit einem Baby wird die Mülltonne meist zu klein.
Restmüllsäcke
[ mehr dazu ]In Ihre Mülltonne passt nichts mehr rein? Besorgen Sie sich einfach Restmüllsäcke, wenn einmal mehr Müll anfällt.
Restmüll - Müllgebühren
70 Mitarbeiter der Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass St. Pölten sauber bleibt.[ mehr dazu ]Müllbehälter stehen in verschiedenen Größe zur Verfügung. Die Zuteilung erfolgt nach der Anzahl der Bewohner. Die Entleerung von Ein- und Zweifamilienhäuser erfolgt gen…
Restmüll
Das Abfallteam ist täglich für ein sauberes St. Pölten im Einsatz[ mehr dazu ]Unter Restmüll versteht man jenen Anteil des Mülls, der weder Altstoff noch kompostierbar ist. Für die Entleerung der Restmüllbehälter sind 13 Mitarbeiter zuständig. Vier Müllfahrzeug…
Müll SMS
[ mehr dazu ]Das SMS-Service erinnert Sie, die Mülltonne vors Haus zu stellen.
Restmüllabfuhrtermine 2025
[ mehr dazu ]Hier finden Sie die Müllabfuhrtermine für den Hausmüll.
NÖLI
[ mehr dazu ]Der NÖLI erleichtert die Sammlung von Altspeiseölen und -fetten im Haushalt.
Papier und Gelbe Sack-Abholtermine 2024
[ mehr dazu ]Wann holen wir Ihr Altpapier und Ihre Gelben Säcke ab?
Gelber Sack - Gelbe Tonne
[ mehr dazu ]Die Abholung des gelben Sacks / der gelben Tonne erfolgt seit 2023 durch die Fa. Brantner. Sollte es hier Probleme mit der Abholung geben, wenden Sie sich bitte an: 05 9444 4001.
Entsorgung Christbäume
Kurz nach Weihnachten stellt sich die Frage: "Wohin mit meinem Christbaum?"[ mehr dazu ]Zerkleinert können Christbäume in der Biomülltonne entsorgt werden, Bäume bis zu einer Höhe von 1,5 m können zur Biotonne dazugestellt werden, größere Bäume können auf jedem…
Entsorgung alter Elektro- und Elektronikgeräte
[ mehr dazu ]Elektro- und Elektronikgeräte, Kühlgeräte, Fernseher, Bildschirme können kostenlos "Am Ziegelofen" und bei den Altstoffsammelzentren abgegeben werden.
Problemstoffe
[ mehr dazu ]Sie sind sich nicht sicher welche Abfälle Problemstoffe sind und wie diese richtig zu entsorgen sind? Hier finden Sie die Lösung.
Metallverpackungen
[ mehr dazu ]In der Gelben Tonne und im Gelben Sack werden Metallverpackungen gemeinsam mit Plastikflaschen und Getränkekartons gesammelt.
Wertstoffsammelinseln
Für die richtige Entsorgung Ihres Mülls gibt es Wertstoffsammelinseln. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die nächste finden.[ mehr dazu ]Nicht weniger als 74 Wertstoffsammelinseln (WSI) nehmen - für St. Pöltner Bürger kostenlos! - Wertstoffe entgegen und führen sie fach…
Altstoff- und Tauschbörse
[ mehr dazu ]Sie haben sich neue Möbel gekauft. Die alten sind zum Wegwerfen zu schade, aber Sie kennen niemanden, der sie brauchen könnte?
Altpapier
[ mehr dazu ]Viel Altpapier landet leider im Restmüll – dies behindert jedoch den Recycling-Kreislauf und führt zu unnötiger Rohstoff-Verschwendung.
Containerplätze und Altstoffsammelinseln (ASI)
Hier finden Sie das Verzeichnis der Standorte aller Altstoffsammelinseln / Containerplätze in St. Pölten Ortsteil Standort Grüncontainer Weiß-/Buntglas Altkleider Papier gelbe Tonne Radlberg Friedhof Radlberg x Ra…[ mehr dazu ]Altkleider
[ mehr dazu ]Wohin mit gebrauchter Kleidung, die zum Wegwerfen zu schade ist?
Biomüll - Abfuhrpläne und Müllgebühren
Biomüllgebühren Behältergröße - pro Abfuhr - Jahresgebühr 80 Liter - 1,57 Euro - 65,86 Euro 120 Liter - 2,35 Euro - 98,79 Euro 240 Liter - 4,70 Euro - 197,59 Euro 1.100 Liter - 21,56 Euro - 905,61 Euro[ mehr dazu ]Damit die Biotonn…
Wertstoffsammelzentren
[ mehr dazu ]Wertstoffe fachgerecht entsorgen! Aber wohin damit?
Altglas
[ mehr dazu ]Hier erfahren Sie, wie die richtige Entsorgung von Altglas funktioniert.
Sperrmüll
[ mehr dazu ]In St. Pölten ist einmal im Jahr für jede Liegenschaft das Abholen von Sperrmüll kostenlos.