Startseite – St. Pölten
Bürgerservice
-
Inventarliste und Energieausweise der öffentlichen Gebäude
Gebäudeinventar - St. Pölten Stadt - 2025, gem. Art 6 der Richtlinie (EU) 2023/1791
-
Parkplatz Bahnhof Nord
Parkplatz an der Nordseite des Hauptbahnhofs (Ecke Kerenstraße/Doktor-Höfinger-Gasse)
-
Braunerde
Braunerden sind die häufigsten Böden in Österreich und können durch ihre Vielfalt sehr unterschiedliche Ausprägungen aufzeigen. Allen gemeinsam ist das Auftreten eines B-Horizontes, ein durch Eisenoxide und -hydroxide infolge Verwitterung braun gefär…
-
Pararendzina
Pararendzinen sind Böden, bei denen der Humushorizont direkt über aufgemürbtem Fest- oder Lockergestein liegt, das weder rein silikatisch (wie beim Bodentyp Ranker), noch rein carbonatisch (wie beim Bodentyp Rendzina) ist. Die Mächtigkeit des Humusho…
-
Pseudogley
Pseudogleye sind, wie der Name schon sagt, keine echten Gleye. Während Gley-Böden von Grundwasser geprägt werden, entstehen die für Pseudogleye charakteristischen Flecken durch gestautes Niederschlagswasser, auch Tagwasser genannt. Ursachen für den W…
-
Auboden
Auböden sind Böden aus Schwemmmaterial größerer Gerinne. Charakteristisch ist die durch aufeinanderfolgende Sedimentationsperioden entstandene Schichtung. Häufig finden sich unter feinen Lockersedimenten mächtige Schotterkörper. Auböden können mehr o…