Zur Navigation Zum Inhalt

Archäologie-Postkarten ab sofort erhältlich

Foto: Josef Vorlaufer
Archäologische Grüße aus St. Pölten gibt es jetzt zu kaufen und zu versenden.

Ab sofort sind Ansichtskarten mit archäologischen Fundstücken als Motiv im Stadtmuseum erhältlich. Das Interesse an den archäologischen Grabungen ist hoch und die außergewöhnlichen Fundstücke finden große Beachtung. Um die Nachfrage nach Darstellungen der interessanten Fundstücke abdecken zu können, wurden die Postkarten nun erstmals aufgelegt.10 Karten weisen aktuelle Motive von den Ausgrabungen am Domplatz auf und 10 Karten zeigen Motive von älteren Grabungen. Die Fundstücke zu dem zweiten Set sind auch im Museum ausgestellt. Eine Einzelkarte kostet 0,60 Euro, ein 10er-Set kostet 5 Euro.

Hier eine kurze Beschreibung der neuen Postkartenmotive:

Archäologie-Postkarten: Domplatz-Motive:

1.: St. Pölten Domplatz: Blick auf die Befundsituation im Norden des Platzes ( Fotomontage)
2.: St. Pölten Domplatz: Mehrflammige römische Lampe, Keramik, 2./3. Jh. n. Chr.
3.: St. Pölten Domplatz: Zierrat in Gestalt eines männlichen Köpfchens, wahrscheinlich eine Karikatur, römisch
4.: St. Pölten Domplatz: Fingerring mit pflanzlichem Motiv, Bronze, vergoldet, Grabbeigabe, 10./Anfang 11. Jh. n. Chr.
5.: St. Pölten Domplatz, Latrine: Tragbares Beleuchtungsgerät in Gestalt einer weiblichen dämonischen Figur, Keramik, 2. Hälfte 15. Jh. n. Chr.
6.: St. Pölten Domplatz, Latrine: Spätmittelalterlicher Glasbecher, 2. Hälfte 15. Jh. n. Chr.
7.: St. Pölten Domplatz, Latrine: Spätmittelalterlicher Würfel, Bein, 15. Jh. n. Chr.
8.: St. Pölten Domplatz: Knopf aus Bergkristall, Trachtbestandteil aus einem Grab, 15./16. Jh. n. Chr.
9.: St. Pölten Domplatz: Taschensonnenuhr aus Bein, hergestellt 1598, Grabbeigabe
10.: St. Pölten Domplatz: Wendekopf, Anhänger für einen Rosenkranz aus Bein, Grabbeigabe aus dem 17. Jh. n. Chr.

Archäologie-Postkarten: Motive: Ältere Grabungen/Museum

1.: St. Pölten-Diözese-Klostergarten: Römischer Aufsatz in Form eines weiblichen Köpfchens, Keramik, 2. Jh. n. Chr.
2.: St. Pölten-Rathausplatz: Römische Gemme mit Brustbild der Minerva, spätes 2.-3. Jh. n. Chr.
3.: St. Pölten-Diözese-Klostergarten: Römisches Gewicht in Form einer Maus, Silber, 2.-3. Jh. n. Chr.
4.: St. Pölten-Rathausplatz: Fragment eines Models zur lokalen Herstellung von Terra Sigillata, Keramik, 3. Drittel 2. Jh. n. Chr.
5.: St. Pölten-Rathausplatz: Römische Eberstatuette, Bronze, 3. Jh. n. Chr.
6.: St. Pölten-Rathausplatz: Römische Reiterfibel, Bronze, 2. Drittel 3. Jh. n. Chr.
7.: St. Pölten-Rathausplatz: Römische Schüssel aus lokaler Produktion mit von gestempelten Kreuzen umgebenden, bäumchenartigen Motiven, Keramik, 3. Viertel 3. Jh. n. Chr.
8.: St. Pölten-Unterradlberg: Spätrömischer Glasbecher der sog. Igelkopfgruppe, 4. Jh. n. Chr.
9.: St. Pölten-Schillerplatz 3: Spätrömische Gürtelgarnitur mit Kerbschnittdekor, Bronze, 2. Hälfte 4. Jh. n. Chr.
10.: St. Pölten-Diözese-Klostergarten: Spätrömischer dreiteilig gearbeiteter Kamm, Bein/Eisen, 5. Jh. n. Chr.

Mit dem Klick auf den folgenden Button lade ich bewusst Inhalte von der externen Website: stp-konkret.at.