Bürgerservice
-
Vorsorgeimpfungen
Welche Impfungen werden wann empfohlen? Allgemeiner Impfkalender Diphtherie Tetanus Pertussis Polio Haemophilus Hepatitis B Masern-Mumps-Röteln Meningokokken-Meningitis Pneumokokken Influenza FSME Hepatitis A Rotavirus (Brechdurchfall… -
Schulimpfungen
Das Gesundheitsamt der Stadt St. Pölten führt folgende Schulimpfungen durchAllgemeiner Impfkalender für Pflichtschulkinder (bis zum 15. Lebensjahr)
-
Reiseimpfungen
Sie planen eine Urlaubsreise? Vergessen Sie nicht aufs Impfen! Kinderlähmung Tetanus Diphtherie Keuchhusten Typhus Hepatitis A und B Meningokokken-Meningitis Japan B Encephalitis Cholera Tollwut Gelbfieber (das Gesundheitsamt St. Pölten … -
Informationsdienst in Hygienefragen
Die Stadt St. Pölten hat für Schulen, Firmen, Privatpersonen etc. einen Informationsdienst zur Aufklärung, Beratung und Betreuung von Infektionskranken und zur Überwachung von eventuell Infizierten eingerichtet Kopfläuse und Krätzmilben Desinfekt… -
Information über Noroviren
Hier erhalten Sie wichtige Informationen über NorovirenUnter Noroviren versteht man Viren, die "Magen-Darm-Grippe" verursachen.
-
Behördliche Überwachung von Infektionskrankheiten (Meldepflichtige Krankheiten)
Auf Grund der gesetzlichen Lage sind einige Krankheiten bzw. Unfälle meldepflichtig TierbisseBissverletzungen durch Tiere müssen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durch den behandelnden Arzt bzw. die Krankenanstalt beim zuständigen Gesundheit…
-
Sucht
Das Gesundheitsamt bietet anonyme und kostenlose Beratung Einrichtungen zum Thema Sucht Kontakt GesundheitsamtHeßstraße 6, Erdgeschoss3100 St. PöltenTel.: +43 2742 333-2518 E-Mail: gesundheit@st-poelten.gv.atÖffnungszeiten: Mo. - Do. 08 - 1…
-
Impfungen
Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten Grippe- und Pneumokokken Masern-Mumps-Röteln Reiseimpfungen Schulimpfungen Vorsorgeimpfungen Zeckenimpfung (FSME) KontaktImpfserviceHeßstraße 6, Erdgeschoß3100 St. PöltenTel.: +43 2742 3…
-
Ernährung, Hygiene und Seuchen
Be -
Berufsausweise
Hier finden Sie Informationen zu Berufsausweisen im Gesundheitsbereich Berufsausweise für gehobene medizinisch technische Dienste und Gesundheits- und KrankenpflegeberufeMit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe …