Zur Navigation Zum Inhalt

stp*Plattform bilanzierte in der Ehemaligen Synagoge

Zur Generalversammlung lud die stp*Plattform, heuer an einen besonderen Ort. In der prachtvoll renovierten Ehemaligen Synagoge erfuhren die Mitglieder über ein erfolgreiches Jahr 2023 und ein nicht minder spannendes 2024 mit zahlreichen interessanten Veranstaltungen und Aktivitäten — und sie durften vorab das KinderKunstLabor erkunden, das Ende Juni eröffnet wird.

Bei der Generalversammlung in der Synagoge: Bürgermeister Matthias Stadler mit dem Obleute-Trio Dominik Mesner, Daniela Kittel und Markus Mayer und stp*Plattform-Geschäftsführer Matthias Weiländer. Foto: Josef Bollwein
Josef Bollwein
Besondere Ziegelsteine für besondere Paten für den Windfänger am Europaplatz.
Josef Bollwein
Das Aelium mit Christoph Vogler sorgte für die kulinarischen Schmankerl bei der Generalversammlung.
Josef Bollwein
Die Gäste lauschten den Begrüßungsworten von Daniela Kittel.
Josef Bollwein
Hanna Tomann berichtete von der Geschichte der Ehemaligen Synagoge.

"Gemeinsam stärker", das ist seit 18 Jahren das Motto der stp*Plattform. Und der Wirtschaftsverein wird immer stärker, zählt rund 360 Mitglieder. Die Bilanz ist ausgeglichen, die Aktivitäten vielfältig, zeigen sich Generalsekretär Matthias Weiländer und das Obmann/Obfrau-Trio Dominik Mesner, Daniela Kittel und Markus Mayer zufrieden: "Wir sind ein Netzwerk, das sowohl jedem Einzelnen als auch die Betriebe und letztendlich den Wirtschaftsstandort St. Pölten stärkt." Fürs Netzwerken sind die Meet & Greet-Veranstaltungen ein beliebter Treffpunkt, und das Brainstorming in den Fokusgruppen führt zu zukunftsträchtigen Ergebnissen bei den Themen Klima, Kultur mit St. Pölten 2024 und Festival Tangente, lebenswertes St. Pölten, Potenziale ...

Anziehendes Stadt-Leben

Treffpunkt ist auch die Innenstadt, dank zahlreicher Marketing-Aktivitäten: jahreszeitlich abgestimmte Dekoration, regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen wie musik.stp City live! , aber auch zahlreiche ganz besondere Events wie zum Beispiel die Kinderspielstadt, das Höfefest, das Beislfest oder — demnächst — Glocken-Bungy-Jumping; das war erstmals bei der letztjährigen stp*Generalversammlung möglich, als das stp*Plattform-finanzierte Glockenspiel im Rathausturm zum ersten Mal erklang.

Sponsoren für neues Tor zur Innenstadt 

Heuer finden sich in der stp*Plattform zahlreiche Sponsoren für den Windfänger am Europaplatz, das neue Tor zur Innenstadt: Für 1000 der in der kreisförmigen Brunnenskulptur verbauten Ziegel kann eine symbolische Patenschaft abgeschlossen werden, einige wenige Ziegel um 99 Euro pro Stück können noch erworben werden. Besonders verdienten "Ziegelpaten" wurde bei der Generalversammlung der stp*Plattform ein St. Pölten-Ziegel überreicht.

Impressionen von der Generalversammlung

Credits: Josef Bollwein

Erste Einblicke ins KinderKunstLabor

Vor der Generalversammlung konnten die stp*Plattform-Mitglieder das KinderKunstLabor gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Mona Jas besichtigen. Eröffnet wird das einzigartige Haus am 29. und 30. Juni.

Credits: Josef Bollwein

zur Kategorie

Die wertschöpfende Unternehmerstadt 

Die wertschöpfende Unternehmerstadt wird das Ökosystem für Unternehmen laufend verbessern und Attraktivität und Anziehungskraft als guter Wirtschaftsstandort weiter vergrößern. (mehr dazu)