Zur Navigation Zum Inhalt

Regionale Acts im Rampenlicht beim musik.stp FeSTPval

Am Freitag, dem 26. Juli 2024, stehen beim vierten „musik.stp Festpval“ ab 16 Uhr wieder Bands und Solokünstler:innen aus St. Pölten und Umgebung auf der Seebühne am Ratzersdorfer See.

Schwarz-Weiß Foto des Musikers CHiLL-iLL. Er sitzt in einem großen Raum auf einem Stuhl und schaut durch eine große Fensterfront in die Natur hinaus. (Foto: Fabian Fallend)
CHiLL-iLL hat beim musik.stp FeSTPval sein drittes Soloalbum "Raum & Zeit" mit im Gepäck. (Foto: Fabian Fallend)

Mit den bewährten Zutaten "Regionale Acts" und "Urlaubsfeeling am See" hält das Festival wieder für jeden Geschmack etwas bereit. Das Lineup: CHiLL-iLL (live mit Band), The Attic, Malvin, Mert Cosmus, Ringelspü, ReFelt, Schall & Zeilen, FerDL, Anti-Kontra und die Songwriting Camp Allstars.

"Zusätzlich zu den eh schon vielen etablierten Acts sind im letzten Jahr wieder neue Formationen in St. Pölten dazugekommen, und dann waren da noch die vielen Teilnehmer:innen aus unserem Songwriting Camp, von denen wir natürlich auch so viele wie möglich unserem Publikum zeigen wollten! Nach einigem Grübeln und Tüfteln am Programm hat sich letztlich aber alles super gefügt und ich freu mich schon total auf den Abend, das wird echt leiwand", zeigt sich Programmleiter und musik.stp-Mastermind Martin Rotheneder euphorisch.

Moderiert wird das Festival heuer von Stimmkünstler Hennes. Bereits vor drei Jahren lieh er der Punk-Klappmaulpuppe von Sebastian Weinberger seine Stimme für die Moderation am Festival.

Die Acts im Überblick

Die Band FerDL verbreitet mit Mundarttexten und der „Lizenz zum Leiwaund sei“ Festival- und Feel-Good-Vibes am Ufer des Ratzersdorfer Sees. Den Bandmitgliedern geht es in erster Linie um die Messages in ihren Texten, die in den verschiedenen Musikrichtungen wie Rock, Funk, Pop bis hin zu Blues feinsäuberlich verpackt sind.

Für einen energiegeladenen Sound, der Elemente aus klassischem Punk-Rock und modernen Einflüssen vereint, sorgt die St. Pöltner Punk-Rock Band Anti-Kontra. Doch das Trio hat nicht nur harte Punk-Riffs, sondern hält der Gesellschaft in ihren ehrlichen, unverblümten und aus dem Leben gegriffenen Texten auch einen kritischen Spiegel vor.

Musik erzählt Geschichten und diese transportieren Emotionen. Genau diese will die brandneue Band Schall & Zeilen um den Fingerstyle-Gitarristen sowie Songwriter und Sänger Jürgen Schwarz im Anschluss mit einer Fusion aus harmonieverliebten Klängen und inhaltsstarken Texten ansprechen. Da folgt Metapher auf Wortspiel und Doppeldeutigkeit auf Allegorie, und das alles in einem Spannungsfeld zwischen seelischem Exhibitionismus, Selbstreflexion und Gesellschaftskritik.

Danach heißt es: „Alles einsteigen, bitte!“. Das Mostviertler Duo Ringelspü der beiden Vollblutmusiker Mario Schagerl und Urge Kirchner führt mit ihrem österreichischen Mundart Pop-Rock nicht im Kreis, sondern auf eine Reise ins Ungewisse und liefert den Soundtrack gleich dazu. Folk, Jazz und Blues treffen auf malerische Gitarrenriffs an fesselnde Drums - mit Roman Koberwein am Bass zum Trio vervollständigt.

Im Kulturjahr 2024 dürfen natürlich auch die Ergebnisse des Songwriting Camps nicht fehlen. Das Camp fand im Rahmen des Songwriting Calls in Kooperation von musik.stp und dem Tangente - Festival für Gegenwartskultur im Februar statt. Dabei schrieben 20 Teilnehmer:innen unter der Anleitung von Coaches Songs zu den Tangente-Themen Ökologie, Erinnerung und Demokratie, einige davon werden den Festival-Besucher:innen live präsentiert. Mit dabei sind Johnny Cola, Steanie Mary & Manfred Hager mit Tom Hornek, Michael Sanchez & Felix Buchner, Dominik Leeb und - etwas später gemeinsam mit Malvin und Mert Cosmus - die erst 15-jährige Bassistin und Sängerin Tessa Rauchberger.

Rockig wird es dann mit der Band The Attic, die Pop Punk & Alternative Rock und damit den Sound der späten 90er und frühen 2000er Jahre in die Gegenwart holt. Durch ihre energetische Live-Performance und mit ihren teils anstößigen, gefinkelten, aber auch persönlichen Texten, hat sich die Band als aktueller Radio 88.6 Headliner des Jahres etabliert. Mit ihrem Auftritt am Festival feiert die Band übrigens bereits ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum!

Multitalent CHiLL-iLL prägt nun bereits seit über zwei Jahrzehnten die St. Pöltner Hip-Hop Szene. Nach einem erfolgreichen Auftritt bei unserem ersten Festival 2021 bringt er heuer sein neuestes Album "Raum & Zeit" mit einer hochkarätigen Liveband auf die Bühne: Johannes Maria Knoll, Sebastian Haas, Sarah Brait und Tom Hornek werden CHiLL-iLL’s Concsious Rap-Songs mit seinen souligen Beats untermalen und gemeinsam live performen.

Malvin, bekannt als Teil des Kollektivs "More Than Friends" und zuletzt vor zwei Jahren zu Gast auf unserem Festival, kommt mit neuen Songs und Sound im Stil der "Neu Neuen Deutschen Welle" zurück: Beats der 80er vereint mit der Dynamik des Synth Pop. Gemeinsam mit Schlagzeuger Samuel Scheer strebt er danach, Grenzen zu überschreiten und neue Wege in der Welt des Sounds zu beschreiten. Und wir tanzen dazu.

Mert Cosmus hat seit seiner Teilnahme an der Castingshow Starmania21 und der erfolgreichen Österreich-Tournee im Jahr 2021 hart gearbeitet, um seine eigene musikalische Reise anzutreten. Nach intensiven zwei Jahren voller Hingabe und Überwindung hat Mert Cosmus nun bereits zwei Singles veröffentlicht. Seine Musik beschreibt der 24-Jährige Niederösterreicher als eine Fusion verschiedener Einflüsse, von R&B über Pop bis hin zu Elementen traditioneller Musik seiner Heimat.

Für den passenden Ausklang des Abends sorgt der St. Pöltner Musikproduzent und DJ ReFelt an den Turntables. Sowohl seine eigene Musik, als auch seine DJ-Sets sind von einer breiten musikalischen Farbpalette beeinflusst. Mit einer Auswahl dieser Farben und seinen Eigenproduktionen und Remixes im Gepäck, die teils noch exklusiv und unveröffentlicht sind, wird er auf Tauchgang durch die Untergründe der elektronischen Musik gehen - tiefer als die tiefsten Gründe des Ratzersdorfer Sees.

Das „FeSTPval“ ist ein Festival der Dachmarke MUSIK.STP, organisiert von der Kulturabteilung des Magistrats St. Pölten. Seit 2021 zeigt der inzwischen gut etablierte Event jährlich eine Auswahl der aktuell spannendsten Live-Acts ausschließlich aus der Hauptstadtregion. Nähere Infos unter www.musikstp.info | Tickets: www.close2fan.com

zur Kategorie

Die kunstsinnige Stadt 

Kulturtechniken erlernen wir ab der Geburt, Kulturverständnis ist Selbstverständnis, Kunst ist ein Teil des Lebens. In Stadt und Land, in allen Stadtteilen und Bürgerhäusern. (mehr dazu)